Wenn es sich so anfühlt, als würde die Welt immer instabiler und gefährlicher, beginnt ein Ort, an dem man den Gefahren nuklearer, chemischer oder biologischer Kriegsführung entfliehen kann, Sinn zu machen. Im Jahr 2022 wenden sich die Menschen also immer mehr den Herstellern zu Atomschutzbunker zum Schutz vor Atomstrahlung.
Obwohl ein unterirdischer Unterstand wie die beste Lösung erscheinen mag, gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie seine Installation planen.
Wie wählen Sie Ihre Art von Unterkunft aus?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Ihr "Bunker angemessen ist, um mit einer möglichen Situation umzugehen, in der atomare Strahlung vorhanden wäre. Dazu bieten wir zwei verschiedene Lösungen an:
- a Sanierung eines bestehenden Areals bei Ihnen zu Hause (idealerweise im Keller);
- oder Installation eines Bausatz Fallout Shelter unter der Erde
Die Wahl zwischen diesen beiden Varianten hängt von der Konfiguration Ihres Hauses und der Beschaffenheit Ihres Bodens ab. Teilweise ist es auch möglich, einen Anti-Atom-Raum ebenerdig zu gestalten. Diese Konfiguration hat jedoch höhere Baukosten.
Bevor Sie Ihre Wahl treffen, nutzen Sie die Dienste unserer Ingenieure, die Sie entsprechend Ihrem Budget und der Konfiguration der Räumlichkeiten am besten beraten können.
Welches Budget zum Schutz vor Atomstrahlung
Wenn Sie DIY-offen sind, kosten die günstigsten unterirdischen Unterstände mit der maritimen Containerlösung rund CHF 15'000.-. Aber das wird Sie mit einem Bare-Bones-Setup zurücklassen, das dann erfordert, dass Sie selbst graben und installieren. Darüber hinaus wird die Containerlösung wahrscheinlich keinen ausreichenden Schutzgrad enthalten, um das Eindringen von Strahlung zu verhindern. Unsere Teams haben oft festgestellt, dass eine hausgemachte Lösung letztendlich mehr kostet als eine schlüsselfertige Lösung, die vom Spezialisten geliefert und installiert wird.
Eine Komplettinstallation ab CHF 40'000.- ist möglich!
Ein Standard-Tiefbunker mit Küche, Bad, mehreren Betten und ABC-Schutz (nuklear, biologisch und chemisch) kostet durchschnittlich zwischen CHF 40'000.- (11m2) und CHF 100'000.- (40m2). Die Preise variieren daher je nach Größe und Art der Räumlichkeiten. Darüber hinaus können Annehmlichkeiten wie ein Gewölbe, eine Überkopfanordnung oder mehrere Notausstiegsluken den Preis Ihres Bunkers ebenfalls in die Höhe treiben.
Für luxuriöse Atomschutzbunker gibt es keine Preisbegrenzung. Diese Unterstände können wie unterirdische Luxushäuser gebaut werden, mit Swimmingpool und Spielbereichen!
Die wichtigsten Punkte für einen guten Schutz im Falle eines nuklearen, biologischen oder chemischen Angriffs
Die erste Gewissheit ist, dass der beste Ort, um sich zu schützen, der Untergrund sein wird! Dann erhöhen die verschiedenen unten erläuterten Punkte Ihr Schutzniveau.
Die besten Materialien zum Schutz vor Atomstrahlung:

Keine großen Überraschungen, Eisen, Stahl und Beton sind die besten Materialien, um Sie vor Strahlung zu schützen. Um maximalen Schutz zu erhalten, kombinieren wir beim Bau Ihres Atomschutzbunkers die folgenden Materialien:
- Stahl für die Herstellung der Hauptkarkasse;
- eine Betonplatte oben für den Strahlenschutz und unten für die Stabilität;
- Reparatur der Ausgrabung mit einer Schicht aus sehr dichtem Sand und dann Erde;
Wenn der Unterstand in einem bestehenden Wohnhaus hergestellt wird, wird der Rohbau nicht unbedingt aus Stahl hergestellt. In diesem Fall ist die Dicke des Stahlbetons größer.
Geeignete Luftfiltergeräte:

Die einzige praktikable Lösung, um die Luft richtig zu filtern, ist ein NRBC-Filter (nuklearer, radiologischer, biologischer und chemischer). Dabei handelt es sich um Geräte, die speziell für den Einsatz in Atomschutzbunkern entwickelt wurden. Letzteres verwendet ein ausgeklügeltes Filtersystem (HEPA) und ein manuelles Betriebssystem, wenn kein Strom mehr vorhanden ist.
Schützen Sie sich individuell vor Atomstrahlung:

Neben der Schutzzone wird es auch wichtig sein, eine Mindestausstattung für die Bewohner des Schutzraums zu haben. Das Wesentliche sind: eine Dekontaminationszone in der Unterkunft (isolierte Dusche), Anti-Partikel-Anzüge (PVC), verschiedene Arten von Schutzmasken (Partikel, chemisch und/oder biologisch).
Unser Fazit zum Schutz vor Atomstrahlung
Wie Sie sicher verstanden haben, sind Sie unter der Erde in einem entsprechend gebauten Bunker vor Atomstrahlung geschützt. Wie wir gesehen haben, ist es jedoch auch wichtig, Hilfsausrüstung bereitzustellen, damit Sie Ihren Atomschutzbunker verlassen und sich frei bewegen können. Dies könnte Ihnen sogar erlauben lebe mehrere Monate in deinem Bunker.
Indem Sie die Dienstleistungen von abri-antiatimique.ch in Anspruch nehmen, profitieren Sie von einer umfassenden Beratung zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Liebsten. Darüber hinaus ist es immer empfehlenswert, vor Beginn der Installation eines Bunkers einen Lagebericht zu erstellen. Die beste Methode ist Risikomanagement. Unsere Experten planen daher mit Ihnen eine globale Herangehensweise an Ihre Situation. Dann beraten sie Sie kostenlos, bevor sie Ihnen eine Lösung anbieten.