Einen Bunker zu kaufen oder zu bauen scheint ein allgemeiner Trend zu sein. Tatsächlich betrifft diese Art von Investitionen nur reiche Leute oder eine bestimmte Elite. Normalsterbliche können sich das also heute leisten ein wirksames Schutzmittel zu geringen Kosten. Daher fragen sich viele Menschen, wie lange es möglich ist, in einem Bunker zu leben?
Wie die neuesten globalen Entwicklungen die Berühmtheit bringen Weltuntergangsuhr Kurz vor Mitternacht explodierten daher die Anfragen für den Bau von Atomschutzbunkern. Wenn unsere Welt auf diese apokalyptische Situation stoßen würde und die einzige Möglichkeit, sie zu überleben, darin bestand, in einem Bunker zu leben, wie lange könnten wir dann dort bleiben?

Ab Januar 2020 wurde die Weltuntergangsuhr auf 2 Minuten vor Mitternacht eingestellt … so nah wie noch nie an einer Apokalypse!
Kann man in einem Bunker wohnen?
Obwohl es nicht selbstverständlich erscheint, dass ein Mensch sein gesamtes Dasein im Untergrund verbringt, muss dieser Möglichkeit aufgrund der aktuellen Situation Rechnung getragen werden. Wenn zum Beispiel die Erde aufgrund eines nuklearen Durchgehens wirklich unbewohnbar geworden wäre und das Leben auf einer unterirdische Schutzhütte wäre die einzige Chance zu überleben, wie lange könnten wir dort bleiben und wie wäre die Lebensqualität?
Seit den ersten Menschen auf der Erde haben Höhlen und unterirdische Behausungen stets die zum Überleben notwendige Sicherheit, Geborgenheit und Wärme geboten. Aber selbst dann mussten wir uns noch wagen, wichtige Nährstoffe außerhalb der Behausung zu finden.
Für manche Forscher ist das Leben im Bunker mittelfristig naheliegend!
Nach verschiedene Suchen, Wohnen im Untergrund liegt mittelfristig auf der Hand! Darüber hinaus zeigt uns die Geschichte deutlich, dass es durchaus möglich ist, im Untergrund zu leben, jedoch unter der Bedingung, dass die primären Bedürfnisse der Menschen im Gleichgewicht bleiben. Sich fortbewegen, essen, putzen, Kontakte knüpfen und sich bestimmten Lichtspektren aussetzen. Die Frage ist also, ob die Überlebensbedingungen in einem Atomschutzbunker reproduzierbar sind? Die Antwort ist ja " ! Heute machen Technologien diese Situation möglich und scheinen keine Herausforderung mehr zu sein.
Die beiden komplexesten Bedürfnisse, die es zu befriedigen gilt, sind Nahrung und Licht. Aber mit wissenschaftlichen Durchbrüchen auf dem Gebiet der Aquaponik ist es daher möglich mit ihrem Essen völlig unabhängig zu sein. Darüber hinaus ermöglichen faseroptische Technologien heute, das notwendige Licht im Untergrund bereitzustellen und eine dem natürlichen Licht eigene Leuchtkraft zu simulieren.
Nachdem wir nun wissen, dass es möglich ist, langfristig in einem Bunker zu leben, schauen wir uns genauer an, was die Grundbedürfnisse sind und wie man sich am besten darauf vorbereitet. Zusätzlich zu den auf unserer Website angebotenen Lösungen müssen Sie daher einige Punkte beachten, auf die wir hier eingehen.
Grundbedürfnisse für das Leben in einem Bunker
Was brauchen Sie also, um Ihre Familie im Notfall zu schützen? Obwohl der Bunker das erste Grundelement sein, das Sie einsetzen müssen, hier ist, was Sie in Ihrem haben sollten.
Ein geeignetes Belüftungssystem
Ohne Sauerstoff wirst du unter der Erde nicht lange überleben. Die Installation eines zuverlässigen Belüftungssystems in Ihrem Bunker sollte Ihre erste Priorität sein. Sie benötigen ein System, das Monate hält und einem Sturm oder einer Bombe standhält. Berechnen Sie, wie viele Personen sich ungefähr wie lange im Bunker aufhalten werden, und verwenden Sie diese Informationen dann, um zu bestimmen, wie viel Luft Sie recyceln müssen. Unsere Bunker werden alle mit einem NBRC-Filtersystem geliefert, das jeder Situation standhält und ohne Strom funktioniert.
Ein Licht, das natürliche Spektren wiedergibt
Um diese Bedingung zu erfüllen, setzt man am einfachsten auf Beleuchtungssysteme, die das natürliche Spektrum des Tageslichts nachbilden. Sie finden sie in vielen Geschäften zu Preisen zwischen CHF 100.- und CHF 500.- für fortschrittlichere Systeme. Wenn Sie für diese Position ein größeres Budget einplanen, gibt es das auch Glasfaserlösungen das bringt Tageslicht in Ihren Bunker.
Viel Wasser ist ein Kinderspiel für das Leben in einem Bunker
Wasser ist überlebenswichtiger als Nahrung. Theoretisch kann ein Mensch drei Tage ohne Wasser und drei Wochen ohne Nahrung leben. Sie wissen nie, wie lange Sie in Ihrem Bunker festsitzen, daher ist es wichtig, eine Möglichkeit zu haben, viel Wasser zu speichern. Entscheiden Sie sich für Kanister (Fasstyp), um ausreichend große Reserven aufzubauen. Um Ihr Trinkwasser selbstständig zu erneuern, gibt es viele mehr oder weniger teure Lösungen. Die erste und grundlegendste Lösung besteht darin, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen. Diese Methode ist wirksam, sofern das Wasser nicht z. radioaktiv. Für eine wichtigere Reinigung Ihres Wassers müssen Sie mit einem Budget von ca. CHF 3'000.- für eine komplette Installation rechnen.
Lebensmittel
Verderbliche Waren haben in einem Überlebensbunker nichts zu suchen! Füllen Sie Ihre Regale stattdessen mit Konserven, einschließlich getrocknetem Obst und Gemüse, und nachhaltigen Snacks. Erdnussbutter, Cracker und Thunfischkonserven haben alle eine lange Haltbarkeit.
Langfristig können Sie sich entscheiden eigenständige hydroponische Lösungen und Jagd.
Eine komplette Apotheke!
Sogar in einem Atomschutzbunker, Unfälle können passieren, also sollten Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Es wird keinen Arzt geben, der Ihnen hilft, Ihre Verletzungen oder Krankheiten zu behandeln. Bereiten Sie also eine komplette Apotheke vor, die Sie in Ihrem Bunker aufbewahren können. Achten Sie auch darauf, Ihren Vorrat zu überwachen und regelmäßig alles zu ersetzen, was sich dem Ablaufdatum nähert.
Heizmittel oder geeignete Kleidung
Anders als man meinen könnte, ist es drinnen nicht wirklich kalt ein Bunker. Da es sich auf relativ kleinem Raum unter der Erde befindet, ist die Temperatur dort im Allgemeinen erträglich. In der kalten Jahreszeit kann die Temperatur jedoch sinken und Ihnen kann immer noch kalt sein. Um sich warm zu halten, ist die beste Lösung, geeignete Kleidung zu haben. Bequeme, aber warme Kleidung! Ebenso muss das Bettzeug mit einem Mittel zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur ausgestattet sein.
In Bezug auf eine Heizung ist es daher unbrauchbar! Im schlimmsten Fall können Sie immer noch auf die Kerosin-Kochanlage verzichten, mit der Sie den Wohnraum beheizen werden.
Werkzeuge und Waffen!
Im Laufe der Zeit werden Dinge, die Sie jeden Tag verwenden, wahrscheinlich bei ständigem Gebrauch kaputt gehen. Betten, Geräte und Beleuchtung können alle verrückt spielen, und Sie müssen einen Weg finden, sie zu reparieren. Auch wenn ein Werkzeugkasten zu viel Platz einnehmen kann, wird dieser immer nützlich sein! So haben Sie wichtige Utensilien wie Schraubendreher oder Zange immer griffbereit. Sie können auch investieren Multi-Tools zur gemeinsamen Nutzung. Vergessen Sie auch nicht, eine Holzsäge in Ihren Werkzeugkasten aufzunehmen. Sie werden in der Lage sein, Holz zu schneiden und es zum Feuermachen oder Bauen zu verwenden. Apropos Feuer, obwohl es offensichtlich ist, vergessen Sie nicht, auch in einen Vorrat an Streichhölzern und Feuerzeugen zu investieren.
In Bezug auf die Bewaffnung ist hier eine Liste der Waffen, die von Überlebenskünstlern bevorzugt werden:
- Der Dolch in der Scheide
- Aerosole und elektrische Schlagstöcke, urbane Überlebenswaffen
- Die Armbrust oder der Bogen für die Wildnis
- Schusswaffen zum Überleben (Pistole und idealerweise eine Schrotflinte)

Unabhängig von der Wahl der Waffen müssen Sie diese geschickt einsetzen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, mit Ihren Waffen zu üben, bevor Sie durch die Umstände dazu gezwungen werden. Du könntest zum Beispiel zu einem Schießstand gehen, um zu lernen, wie man mit deiner Schusswaffe umgeht.
Eine Lösung zur Stromerzeugung
Bevor Sie an ein System zur Stromerzeugung denken, denken Sie daran, eine große Batteriereserve anzulegen. Batterien sind Ihre Lebensader, wenn Ihr Strom ausfällt! Sie benötigen es zum Beispiel für Taschenlampen und um ein batteriebetriebenes Radio zu verwenden.
Was die Stromerzeugung betrifft, so ist das am häufigsten verwendete Mittel das des Benzingenerators. Sie finden sie zu günstigen Preisen und in robuster Ausführung. Fragen Sie für den Anschluss und die Gasableitung Ihren Ihr Fallout Shelter Builder seine Verwaltung in Ihre Konstruktion zu integrieren. Je nach Konfiguration der Räumlichkeiten wird es auch möglich sein, sich an das Netzwerk anzuschließen oder alternative Methoden wie Sonnenkollektoren oder die Installation von Windkraftanlagen zu verwenden.
Ein Kommunikationsmittel mit der Außenwelt
Nichts ist besser als ein einfaches Radio! Die Wahl der das ideale Radio muss nach zwei Kriterien erfolgen: die mobilste die längste Autonomie. Das zweite zu berücksichtigende Kommunikationselement ist das Walkie-Talkie. Mit letzterem können Sie während Ihrer Ausflüge mit den Personen kommunizieren, die im Tierheim verbleiben.
Ihre wichtigen Dokumente
Bewahren Sie Kopien aller wichtigen Dokumente in einem Safe in Ihrer Unterkunft auf. Lichtbildausweise, Reisepässe, Geburtsurkunden und Versicherungsformulare sind unerlässlich, um Ihnen später das Leben zu erleichtern. Wenn Ihr Haus von einem Tornado oder einer anderen Katastrophe weggeweht wird, benötigen Sie auch einen Versicherungsnachweis.
Unser Fazit zum Wohnen im Dauerbunker
Wir können nicht vorhersagen, wie die Welt nach einer großen Katastrophe aussehen wird. Perfekt ausgerüstet und auf das Schlimmste vorbereitet zu sein, ist der einzige Weg, um Ihr Überleben und das Ihrer Nächsten zu sichern! Das Leben im Dauerbunker ist also etwas in Vorbereitung. Informieren Sie sich bei einem Spezialisten für den Bau von Bunkern und planen Sie die zu berücksichtigenden Kosten für Ihr Projekt. Beachten Sie auch, dass es gibt Lösungen zur Finanzierung Ihres gesamten Projekts dann mit sehr günstigen monatlichen Zahlungen.